Nordic- Walking-Kurs


Nordic-Walking ist eine der gesündesten und effektivsten Sportarten für alle Altersgruppen!
Ausdauer, Kraft und Koordination werden gezielt trainiert.
Durch den Einsatz der Stöcke wird die gesamte Oberkörper-und Rückenmuskulatur trainiert.
Hierbei ist der entscheidende Faktor die Technik.
Ist die Technik erlernt, stellen sich auch schnell Erfolge ein.
Durch den bewussten gleichmäßigen Stockeinsatz beim Nordic-Walking werden physiologische Bewegungsabläufe gefördert, Muskelverspannungen gelöst und eine gesteigerte Kalorienverbrennung bewirkt.
Verbesserung von:
- Ausdauer
- Körperhaltung / Stärkung der Rückenmuskulatur
- Fettverbrennung
- Stressabbau
Nordic-Walking ist somit ein schonender Ganzkörpersport. Um Anfängerfehler zu vermeiden und das volle Potential von Nordic-Walking zu nutzen, ist eine professionelle Anleitung sinnvoll.
Durch das Training an der frischen Luft wird zusätzlich das Immunsystem gestärkt.
Der Kurs ist für Anfänger, Fortgeschrittene und Wiedereinsteiger geeignet.
Eine Vorerfahrung ist nicht notwendig.
Spaß bei den Kurseinheiten ist stets dabei und lässt unsere Motivation steigern!
Kursinhalte:
- Erlernen der Nordic-Walking-Technik in den verschiedenen Geländeformen
- Verbesserung des Nordic-Walking-Grundschrittes
- Nordic-Walking im Einsatz zur Gewichtsreduktion und Gelenkentlastung
- Informationen und Herzfrequenzmessung zur Bestimmung des optimalen Pulsbereichs für das Fitness- oder Fettverbrennungstraining
- Stock- und Schuhberatung
- Spezielle Mobilisationsübungen für die Wirbelsäule und Kräftigungsübungen für den Rücken
- Aufwärmen, Lockerungen, Dehnübungen
Kurstermine: Montags, nächster Kurs: August - November 2025 (Termine werden noch bekanntgegeben), (18:10 - 19:10 Uhr)
Kursdauer: 10 x 1 Stunde
Kursgebühr: 130 €
Kurs-Gruppe: 3 – 8 Teilnehmer/-innen
In Form einer 10er-Karte können Sie die Kurseinheiten buchen.
Verabreden Sie telefonisch eine kostenlose Schnupperstunde! Bei Interesse melden Sie sich bitte bei mir telefonisch an.
Als speziell ausgebildete und lizenzierte Nordic-Walking-Trainerin können Sie am Ende des Kurses
diesen Kurs bei den Krankenkassen einreichen.
Als
§20-Präventions-Kurs, der in der Datenbank der Krankenkassen eingetragen ist, besteht somit für Sie die Möglichkeit einer
finanziellen Beteiligung durch Ihre Krankenkasse.